In DDR-Gefängnissen schufteten Häftlinge für westliche Unternehmen – darunter auch österreichische Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT, Nr. 45/2014 vom 30. Oktober 2014
Die Förderung von Athleten für Olympia 2016 kostet viel Steuergeld und wird unzureichend evaluiert Von Gerd Millmann DIE ZEIT Nr. 33/2014 vom 7. August 2014
Durch fehlenden Wettbewerb verdienen Konzerne mit Zeckenimpfungen viel Geld. Für andere Krankheiten fehlen Medikamente Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT Nr. 25/2014 vom 12. Juni 2014
Der Maiaufmarsch der Wiener Sozialdemokraten als Familientreff, Touristenattraktion und politische Kundgebung. Die Red Biker haben beim SPÖ-Aufmarsch den lautesten Beitrag geleistet. Von Gerd Millmann Dieser Artikel erschien am 1. 5. 2014 in der Wiener Zeitung.
Im Schutz der diplomatischen Immunität werden Hausangestellte in Wien miserabel behandelt. Der Kampf dagegen ist zäh Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT Nr. 16/2014 vom 10. April 2014
Die Sportförderung ist zu kompliziert und ineffizient. Doch anstatt das System zu reformieren, wird nun noch mehr Geld verteilt. Eine neue Analyse Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT Nr. 42/2013 vom 10. Oktober 2013
Durch Wien verlaufen mehr Grenzen als gedacht: natürliche, politische und selbst ernannte. Bezirke werden aus vielen Gründen einmal ein bisschen kleiner oder größer. Von Gerd Millmann Dieser Artikel erschien am 6. 8. 2013 in der Wiener Zeitung.
Rolltreppen legen 500.000 Kilometer zurück und putzen auch Schuhe. Von Gerd Millmann Erschienen in der Wiener Zeitung am 23. Mai 2013.
Allem WM-Fieber zum Trotz: Dem österreichischen Skisport mangelt es heute schon an Nachwuchs mit Siegerqualitäten. Von Gerd Millmann DIE ZEIT Nr. 8/2013 vom 14. Februar 2013
Österreichs Botschaft hat einen Betrüger als Anwalt vermittelt, der seine Klienten geschädigt haben soll. Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT Nr. 47/2012 vom 15. November 2012
© 2025 Mag. Gerd Millmann — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑