Herbert Krejcis Beobachtungsgabe war so scharf wie seine formulierte Treffsicherheit. Seine Rolle als Gestalter und Brückenbauer hat er stets nobel unter den Scheffel gestellt. Ihm gefielen die kleinen und skurrilen Schwächen seiner Mitmenschen.
Im Segelsport dominieren Nationen mit Meereszugang – und Österreich, das in keiner Disziplin mehr olympische Medaillen gewonnen hat. Wie wurde das Binnenland zu einer Macht auf hoher See? Von Gerd Millmann Quelle: DIE ZEIT, Österreich-Ausgabe, Nr. 32/2016 vom 28. 7…. Weiterlesen →
Warum Mayr-Melnhof die Konkurrenz in aller Welt einpackt. Ein Gespräch mit Wilhelm Hörmanseder.
Die Wiener Wirtschaftskammer will eine Privatklinik daran hindern, Geld zu verdienen. Aber sie hat sich dabei mit einem Mann angelegt, der sich jede Auseinandersetzung leisten kann. Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT Nr. 15/2016, 31. März 2016
Sie will mehr, aber darf nicht: Anna Fenninger muss sich den strikten Regeln des Skiverbandes beugen. Dort herrschen eigene Gesetze. Von Gerd Millmann unter Mitarbeit von Johannes Schweikle Erschienen in DIE ZEIT, Nr. 26/2015 vom 25. Juni 2015
Österreich ist schwer bewaffnet. Dennoch will ein skurriler Verein den Waffenbesitz für jedermann erkämpfen. Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT, Nr. 7/2015 vom 12. Februar 2015
Pius Strobl polarisiert in seiner Partei. Aus dem Öko-Fundi von einst ist ein knallharter Manager geworden Von Gerd Millmann Erschienen in DIE ZEIT, Nr. 50/2014 vom 4. Dezember 2014
© 2025 Mag. Gerd Millmann — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑